Motive – Ein Ausdruck von Bedürfnissen?
Für Atkinson, McClelland, Clark und Lowell sind Motive als Ausdrücke von Bedürfnissen zu verstehen. Bedürfnisse können als „Diskrepanz zwischen einem situativen Istwert und einem angestrebten Sollwert“ angesehen werden (McClelland, Atkinson, Clark & Lowell, 1953; (Scheffer & Heckhausen, 2018, S. 59). Motive entstehen demnach aus einem Mangel und einem Bedürfnis diese Mangelerscheinung austarieren zu wollen. Bezogen … Motive – Ein Ausdruck von Bedürfnissen? weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden