Entstammen Bedürfnisse Instinkten?

Die Motivklassifikation nach Instinkten stammt von Cattell (1946). Die heute veraltete Bezeichnung von Motiven und Motivdispositionen als „Instinkte“ wurde damals von Cattell gewählt, um hervorzuheben, dass Motivdispositionen wie Instinkte keiner Lernleistung zugrunde liegen, sondern angeboren seien. Wie funktioniert diese instinktive Motivdisposition und ist sie auch heute noch etabliert? Seinerzeit war der Begriff der „Motivdisposition“ noch […]
Motive – Ein Ausdruck von Bedürfnissen?

Für Atkinson, McClelland, Clark und Lowell sind Motive als Ausdrücke von Bedürfnissen zu verstehen. Bedürfnisse können als „Diskrepanz zwischen einem situativen Istwert und einem angestrebten Sollwert“ angesehen werden (McClelland, Atkinson, Clark & Lowell, 1953; (Scheffer & Heckhausen, 2018, S. 59). Motive entstehen demnach aus einem Mangel und einem Bedürfnis diese Mangelerscheinung austarieren zu wollen. Bezogen […]